Vier Exotic Shorthair Katzen in verschiedenen Farben (grau, dreifarbig, orange und creme) sitzen nebeneinander auf einem Sofa in einem gemütlichen Wohnzimmer.

Exotic Shorthair Katze – Herkunft, Charakter, Pflege, Krankheiten, Kosten & Ratgeber

Exotic Shorthair Katze – Alles, was du wissen musst

Meta-Description (max. 160 Zeichen):
Exotic Shorthair Katze – Herkunft, Charakter, Pflege, Gesundheit, Ernährung, Kosten & Lebenserwartung. Der komplette Ratgeber für Katzenliebhaber.


Herkunft und Geschichte der Exotic Shorthair

Die Exotic Shorthair entstand in den 1960er-Jahren in den USA durch die gezielte Kreuzung von Perserkatzen mit American Shorthair. Ziel war es, das runde Gesicht und den sanften Charakter der Perser mit einem kurzhaarigen, pflegeleichteren Fell zu kombinieren. Später wurden auch Britisch Kurzhaar in die Zucht integriert. 1967 erkannte die Cat Fanciers’ Association (CFA) die Rasse offiziell an. Heute gehört die Exotic Shorthair zu den beliebtesten Katzenrassen weltweit und wird oft als die „Pflegeleichte Perserkatze“ bezeichnet.


Charakter und Wesen

Die Exotic Shorthair hat ein ruhiges, ausgeglichenes und anhängliches Wesen. Sie ist verspielt, neugierig und gleichzeitig verschmust, was sie zu einer perfekten Familienkatze macht. Im Vergleich zur Perserkatze ist sie aktiver, bleibt aber stets sanft und ausgeglichen. Exotic Shorthairs sind sehr menschenbezogen, sozial und kommen meist gut mit anderen Katzen oder Hunden zurecht.


Ernährung der Exotic Shorthair

Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit. Da die Exotic Shorthair zu Übergewicht neigt, sollte auf proteinreiches, hochwertiges Futter geachtet werden. Nassfutter ist ideal, da es zusätzlich Flüssigkeit liefert und die Nieren schont. Trockenfutter kann ergänzend gefüttert werden, sollte aber nicht dominieren. Spezielle Futtersorten für Wohnungskatzen oder brachycephale (kurzschnäuzige) Rassen können sinnvoll sein.


Pflege und Fell

Das kurze, dichte Fell der Exotic Shorthair ist deutlich pflegeleichter als das der Perserkatze. Einmal wöchentliches Bürsten reicht in der Regel aus, um loses Fell zu entfernen und Verfilzungen vorzubeugen. Während des Fellwechsels im Frühling und Herbst ist häufigeres Bürsten empfehlenswert. Aufgrund der großen, runden Augen neigen Exotic Shorthairs zu Tränenfluss – daher ist eine regelmäßige Augenpflege wichtig. Auch Krallen, Ohren und Zähne sollten regelmäßig kontrolliert werden.


Gesundheit und typische Krankheiten

Wie bei vielen Katzenrassen gibt es auch bei der Exotic Shorthair einige genetisch bedingte Gesundheitsrisiken:

  • Atemprobleme durch die kurze Nase (Brachyzephalie)

  • Tränende Augen und Augenentzündungen

  • Herzerkrankungen wie HCM (Hypertrophe Kardiomyopathie)

  • PKD (Polyzystische Nierenerkrankung)

Regelmäßige Tierarztbesuche sowie Zucht aus getesteten Linien sind daher besonders wichtig.


Lebenserwartung

Die Lebenserwartung einer Exotic Shorthair liegt im Schnitt bei 12 bis 15 Jahren. Katzen aus gesunder Zucht, die ausgewogen ernährt und regelmäßig tierärztlich untersucht werden, können auch älter werden.


Kosten für Anschaffung und Haltung

Die Anschaffungskosten einer Exotic Shorthair liegen je nach Züchter und Abstammung zwischen 800 und 2.000 Euro. Dazu kommen laufende Kosten für:

  • Futter & Streu: ca. 50–80 € monatlich

  • Tierarztkosten: ca. 100–300 € jährlich (ohne Notfälle)

  • Zubehör (Kratzbaum, Spielzeug, Transportbox): einmalig 200–500 €

Insgesamt sollte man mit 600–1.000 € jährlich für die Haltung rechnen.


Erziehung und Haltung

Die Exotic Shorthair gilt als unkompliziert. Sie ist von Natur aus stubenrein, lernt schnell den Kratzbaum zu benutzen und akzeptiert Regeln, wenn man sie sanft, aber konsequent vermittelt. Sie eignet sich hervorragend für die Wohnungshaltung, fühlt sich aber über einen gesicherten Balkon oder Garten besonders wohl. Abwechslung durch Kratzbäume, Intelligenzspielzeuge und Kuschelplätze ist wichtig, um Langeweile zu vermeiden.


Fazit

Die Exotic Shorthair ist eine ideale Katze für Menschen, die den Look und das Wesen einer Perserkatze lieben, aber weniger Pflegeaufwand möchten. Sie ist verschmust, freundlich, pflegeleicht und passt sowohl in Familien als auch zu Alleinstehenden. Wer sich für diese Rasse entscheidet, sollte jedoch die möglichen gesundheitlichen Probleme im Auge behalten und beim Kauf auf eine seriöse Zucht achten.

 

FAQ – Häufige Fragen zur Exotic Shorthair

1. Woher stammt die Exotic Shorthair?
Die Rasse entstand in den 1960er-Jahren in den USA durch die Kreuzung von Perserkatzen mit American Shorthair und Britisch Kurzhaar.

2. Wie sieht eine Exotic Shorthair aus?
Sie hat ein rundes Gesicht mit flacher Nase, große runde Augen, einen gedrungenen Körperbau und ein dichtes, kurzes Fell.

3. Wie ist der Charakter der Exotic Shorthair?
Sie ist verschmust, ruhig, menschenbezogen und dennoch verspielt – eine Mischung aus Sanftheit und Neugier.

4. Ist die Exotic Shorthair für Familien geeignet?
Ja, sie kommt gut mit Kindern klar und versteht sich auch meist mit anderen Haustieren.

5. Muss man eine Exotic Shorthair viel bürsten?
Im Vergleich zur Perserkatze ist sie pflegeleicht. Einmal wöchentliches Bürsten reicht in der Regel aus.

6. Welche typischen Krankheiten hat die Exotic Shorthair?
Häufig sind Atemprobleme (kurze Nase), tränende Augen, PKD (Nierenerkrankung) und Herzerkrankungen (HCM).

7. Wie alt wird eine Exotic Shorthair?
Die Lebenserwartung liegt bei 12 bis 15 Jahren, manchmal auch darüber.

8. Wie teuer ist eine Exotic Shorthair Katze?
Die Anschaffungskosten liegen zwischen 800 und 2.000 Euro – je nach Züchter und Abstammung.

9. Ist die Exotic Shorthair für Anfänger geeignet?
Ja, sie gilt als unkompliziert, pflegeleicht und leicht in der Haltung.

10. Kann man eine Exotic Shorthair draußen halten?
Sie eignet sich eher für Wohnungshaltung. Ein gesicherter Balkon oder Garten ist ideal, Freigang ist nicht zwingend nötig.

11. Neigt die Exotic Shorthair zu Übergewicht?
Ja, aufgrund ihres ruhigen Wesens kann sie schnell zunehmen. Eine ausgewogene Ernährung und Bewegung sind wichtig.

12. Wie sollte man eine Exotic Shorthair füttern?
Am besten hochwertiges Nassfutter mit viel Protein, ergänzt durch kleine Portionen Trockenfutter.

13. Schnarcht die Exotic Shorthair wirklich?
Viele Tiere dieser Rasse schnarchen oder atmen lauter – das liegt an ihrer kurzen Nase.

14. Wie aufwendig ist die Augenpflege?
Die Augen sollten regelmäßig mit einem weichen Tuch gereinigt werden, da sie häufig tränen.

15. Warum wird die Exotic Shorthair „Perser für Faule“ genannt?
Weil sie das Aussehen und Wesen einer Perserkatze hat, jedoch mit deutlich weniger Fellpflege.

Zurück zum Blog