Eine britische Familie in traditioneller Kleidung sitzt in einem gemütlichen Wohnzimmer. Im Mittelpunkt steht eine cremefarbene Britisch Longhair Katze mit großen kupferfarbenen Augen, die auf dem Schoß der Mutter sitzt.

Britisch Longhair Katze – Herkunft, Charakter, Pflege, Ernährung & Kosten

Britisch Longhair Katze: Geschichte, Pflege, Ernährung, Gesundheit & Kosten

Die Britisch Longhair Katze – Geschichte, Haltung und Besonderheiten

Ein praxisnaher Leitfaden zu Herkunft, Charakter, Ernährung, Pflege, Gesundheit, typischen Krankheiten, Lebenserwartung, Kosten, Erziehung und Haltung.

Geschichte & Herkunft

Die Britisch Longhair ist eng mit der Britisch Kurzhaar verwandt und entstand aus Kreuzungen mit der Perserkatze, die bereits im frühen 20. Jahrhundert begonnen wurden. Angestrebt wurde die Kombination aus runden Proportionen, ruhigem Wesen und dichter Fellstruktur der Britisch Kurzhaar mit dem eleganten Langhaar der Perser. In vielen Verbänden ist sie heute als eigene Rasse anerkannt, in manchen Ländern weiterhin als Varietät geführt.

Charakter & Wesen

Britisch Longhair Katzen gelten als ausgeglichen, freundlich und gelassen. Sie sind verschmust, aber nicht aufdringlich, fühlen sich in Familien ebenso wohl wie bei Berufstätigen und Senioren und suchen die Nähe ihrer Menschen, ohne ständig Beschäftigung einzufordern.

Ernährung

Eine artgerechte Katzenernährung mit hohem Fleischanteil ist zentral. Hochwertiges Nassfutter oder eine gut geplante Rohfütterung (BARF) decken den Bedarf am besten; Trockenfutter sollte eher ergänzend dienen. Da die Rasse zu Gewichtszunahme neigen kann, sind genaue Futterportionen, regelmäßige Gewichtskontrollen und frisches Wasser Pflicht.

Pflege

Das mittellange, dichte Fell mit Unterwolle benötigt konsequente Pflege: Ein- bis zweimal pro Woche bürsten, während des Fellwechsels täglich. So beugst du Verfilzungen und Haarballen vor. Zusätzlich gehören Zahnprophylaxe, Krallencheck und Ohrenhygiene zur Routine.

Gesundheit

Insgesamt robust, kann die Britisch Longhair rassetypische Risiken aufweisen. Durch die historische Perser-Einkreuzung gilt ein erhöhtes Augenmerk auf Erbkrankheiten wie die polyzystische Nierenerkrankung (PKD). Regelmäßige Vorsorge bei einer katzenkundigen Tierarztpraxis hilft, Probleme früh zu erkennen.

Typische Krankheiten

Häufiger beobachtet werden PKD, hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) und Zahnfleischerkrankungen. Aufgrund des längeren Fells können vermehrt Haarballen entstehen; Malzpaste, spezielle Snacks und konsequente Fellpflege unterstützen die Verdauung und reduzieren das Risiko.

Lebenserwartung

Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei 12 bis 16 Jahren. Mit ausgewogener Ernährung, artgerechter Haltung, mentaler Auslastung und regelmäßigen Gesundheitschecks können Britisch Longhair Katzen auch darüber hinaus ein hohes Alter erreichen.

Kosten

Die Anschaffung bei einem seriösen Züchter kostet typischerweise ca. 800–1.500 €. Monatlich solltest du – je nach Futterqualität, Pflegeprodukten, Versicherung und Tierarzt – mit etwa 50–100 € rechnen. Ein Notfallbudget ist empfehlenswert.

Erziehung

Die Erziehung gilt als unkompliziert: Mit ruhiger Konsequenz, positiver Verstärkung und Geduld lernen Britisch Longhair zügig gewünschte Routinen – vom Kratzbaumtraining bis zu einfachen Kommandos. Beschäftigung über Clickertraining oder Intelligenzspiele stärkt Bindung und Selbstvertrauen.

Haltung & Beschäftigung

Die Rasse eignet sich hervorragend für Wohnungshaltung, profitiert aber von gesichertem Freigang oder einem katzensicheren Balkon. Wichtig sind Kratzmöglichkeiten, Rückzugsorte, Kletteroptionen und täglich kurze Spielsequenzen. Interaktive Spielzeuge beugen Langeweile vor und unterstützen ein gesundes Gewicht.

FAQ zur Britisch Longhair

Wie oft bürsten? Ein- bis zweimal pro Woche, im Fellwechsel täglich.
Idealgewicht halten? Präzise Portionen, regelmäßiges Wiegen, viel Wasser und tägliche Spielimpulse.
Wohnungskatze möglich? Ja, mit abwechslungsreicher Umgebung, gesichertem Balkon und Beschäftigung.

Hinweis: Bei Zuchtinteresse, bestehenden Erkrankungen oder besonderen Ernährungsformen bitte individuelle tierärztliche Beratung einholen.

Zuletzt aktualisiert:

FAQ zur Britisch Longhair Katze

Wie oft muss ich eine Britisch Longhair bürsten?

Ein- bis zweimal pro Woche reicht in der Regel aus. Während des Fellwechsels im Frühling und Herbst ist tägliches Bürsten notwendig, um Verfilzungen und Haarballen vorzubeugen.

Wie alt wird eine Britisch Longhair Katze?

Die Lebenserwartung liegt im Durchschnitt zwischen 12 und 16 Jahren. Mit guter Pflege und artgerechter Ernährung können manche Tiere sogar älter werden.

Ist die Britisch Longhair für Wohnungshaltung geeignet?

Ja, die Britisch Longhair fühlt sich auch in einer Wohnung wohl, solange sie genügend Spielzeug, Kratzmöglichkeiten und Beschäftigung hat. Ein gesicherter Balkon oder Garten ist ein Plus.

Wie hoch sind die Anschaffungskosten?

Bei einem seriösen Züchter kostet eine Britisch Longhair zwischen 800 und 1.500 Euro. Achte unbedingt auf Gesundheitsnachweise und seriöse Zuchtbedingungen.

Welche monatlichen Kosten entstehen?

Die monatlichen Ausgaben für Futter, Pflegeprodukte, Versicherung und Tierarzt liegen zwischen 50 und 100 Euro. Unvorhergesehene Tierarztkosten können zusätzlich anfallen.

Welche typischen Krankheiten gibt es bei der Britisch Longhair?

Zu den häufigsten zählen Polyzystische Nierenerkrankung (PKD), Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) sowie Zahnfleischentzündungen. Haarballenprobleme können ebenfalls auftreten.

Ist die Britisch Longhair verschmust?

Ja, sie ist sehr menschenbezogen und verschmust, jedoch nicht aufdringlich. Sie liebt Nähe und Ruhe gleichermaßen.

Wie sieht die richtige Ernährung aus?

Am besten eignet sich hochwertiges Nassfutter mit hohem Fleischanteil. Trockenfutter sollte nur ergänzend gefüttert werden. Übergewicht gilt es unbedingt zu vermeiden.

Kann die Britisch Longhair alleine bleiben?

Ja, sie kann ein paar Stunden alleine bleiben, solange sie Spielzeug und Rückzugsorte hat. Für längere Abwesenheiten ist Gesellschaft durch eine zweite Katze empfehlenswert.

Wie aktiv ist die Britisch Longhair?

Sie gilt als eher ruhige Katze, die keine extreme Action benötigt. Dennoch sind tägliche Spieleinheiten wichtig, um Übergewicht zu vermeiden.

Wie unterscheidet sich die Britisch Longhair von der Britisch Kurzhaar?

Beide Rassen sind eng verwandt. Der Hauptunterschied liegt im Fell: Die Britisch Longhair hat ein mittellanges, plüschiges Fell, während die Britisch Kurzhaar ein kurzes, dichtes Fell besitzt.

Braucht die Britisch Longhair Freigang?

Freigang ist nicht zwingend notwendig, sie kommt auch als Wohnungskatze sehr gut zurecht. Ein gesicherter Balkon oder Garten wird jedoch empfohlen.

Wie lässt sich die Britisch Longhair erziehen?

Mit Geduld, positiver Verstärkung und liebevoller Konsequenz. Sie lernt schnell einfache Regeln und gewöhnt sich gut an Routinen wie Kratzbaum- oder Clickertraining.

Wie groß wird die Britisch Longhair?

Sie gehört zu den mittelgroßen bis großen Katzenrassen. Ein ausgewachsenes Tier wiegt zwischen 4 und 6 Kilogramm, Kater können auch etwas schwerer werden.

Für wen eignet sich die Britisch Longhair besonders?

Durch ihr ruhiges und freundliches Wesen passt sie ideal zu Familien, Senioren und Berufstätigen. Sie ist unkompliziert und anpassungsfähig, benötigt aber regelmäßige Fellpflege.

Zurück zum Blog