LaPerm Katze – Geschichte, Herkunft, Pflege, Ernährung & Familienfreundlichkeit
Share
Die LaPerm Katze gehört zu den faszinierendsten Katzenrassen der Welt. Ihr lockiges, seidiges Fell und ihr freundliches Wesen machen sie zu einem wahren Geheimtipp unter Katzenliebhabern. In diesem Artikel erfährst du alles über ihre Herkunft, Geschichte, Pflege, Ernährung und Gesundheit – und ob sie sich als Familienkatze eignet.
🧬 Herkunft und Geschichte der LaPerm
Die LaPerm stammt ursprünglich aus den USA und verdankt ihre markante Lockenstruktur einer spontanen genetischen Mutation. In den 1980er Jahren wurde die erste LaPerm auf einer Farm in Oregon geboren – völlig überraschend mit krausem Fell. Züchter erkannten schnell den besonderen Charme dieser Katze und begannen gezielt mit der Vermehrung dieser Linie.
Der Name „LaPerm“ leitet sich vom englischen Begriff „perm“ ab – wie die Dauerwelle beim Menschen. Heute ist die LaPerm weltweit anerkannt und wird in Kurzhaar- und Langhaarversion gezüchtet.
🐾 Charakter und Wesen
LaPerm Katzen sind bekannt für ihre freundliche, soziale und neugierige Art. Sie suchen aktiv den Kontakt zu Menschen, sind verschmust und dennoch verspielt. Ihr sanftes Wesen macht sie ideal für Familien, Singles oder ältere Menschen.
LaPerms sind intelligent, lernen schnell und lieben kleine Spieleinheiten – besonders mit Federangeln oder Bällen. Trotz ihres eleganten Auftretens sind sie robust und anpassungsfähig.
🏠 Ist die LaPerm familienfreundlich?
Ja, absolut! Die LaPerm gilt als ausgesprochen familienfreundlich. Sie versteht sich gut mit Kindern und sogar mit anderen Haustieren, sofern sie behutsam aneinander gewöhnt werden. Ihr ausgeglichenes Temperament sorgt dafür, dass sie sich sowohl in aktiven Haushalten als auch in ruhigen Umgebungen wohlfühlt.
✨ Erscheinungsbild und Fellvarianten
Die LaPerm gibt es in zwei Hauptvarianten:
- LaPerm Kurzhaar: Leicht gewelltes, weiches Fell, eng am Körper anliegend.
- LaPerm Langhaar: Dichtes, seidiges Fell mit voluminösen Locken und buschigem Schweif.
Alle Farben und Muster sind erlaubt – von klassischem Schwarz über Creme bis zu Schildpatt oder Tabby. Besonders beliebt sind LaPerms mit bernsteinfarbenen Augen, die harmonisch zum Fellton passen.
🧴 Pflege der LaPerm Katze
Die Pflege einer LaPerm ist überraschend unkompliziert. Ihr Fell neigt kaum zum Verfilzen, sollte aber einmal wöchentlich sanft gebürstet werden, um abgestorbene Haare zu entfernen und die Locken schön zu halten.
Produkte wie sanfte Bürsten und natürliche Fellpflegeprodukte findest du bei uns im Petsation-Shop. Hier bieten wir hochwertige Tierpflegeprodukte speziell für empfindliche Katzenrassen an.
🍽️ Ernährung der LaPerm
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für das glänzende Fell und die Vitalität der LaPerm. Hochwertiges Katzenfutter mit einem hohen Fleischanteil (mindestens 60 %) und ohne Zuckerzusätze ist ideal.
Da LaPerms zu sensiblen Mägen neigen können, sind getreidefreie Futtersorten oft die bessere Wahl. Frisches Wasser sollte stets verfügbar sein, und gelegentliche Snacks oder Malzpaste unterstützen die Fellgesundheit.
❤️ Gesundheit und typische Krankheiten
Die LaPerm gilt als robuste und gesunde Katzenrasse. Dennoch gibt es einige genetische Dispositionen, die Halter kennen sollten:
- Hautempfindlichkeiten: Gelegentlich treten leichte Hautreizungen auf – besonders bei falscher Fellpflege.
- Zahnstein und Zahnfleischentzündungen: Regelmäßige Zahnpflege oder spezielle Snacks helfen hier vorbeugend.
- Futtermittelallergien: Hochwertige, natürliche Nahrung reduziert das Risiko deutlich.
Regelmäßige Tierarztbesuche (ein- bis zweimal jährlich) sichern langfristig Gesundheit und Wohlbefinden.
🎓 Erziehung und Beschäftigung
Die LaPerm ist intelligent und lernfähig – sie lässt sich leicht erziehen. Mit positiver Verstärkung, Clickertraining oder kleinen Spielen können Halter das Verhalten gezielt fördern.
Sie genießt mentale Stimulation und liebt es, neue Tricks zu lernen oder ihre Umgebung zu erkunden. Langeweile kommt mit einer LaPerm selten auf!
🛍️ Disclaimer
Dieser Artikel wurde von der Redaktion Haustierwissen erstellt. Weitere Informationen zu Katzenrassen und hochwertigen Produkten rund um Tierpflege und Ernährung findest du auf www.petsation.de. Im Petsation-Shop bieten wir ausgewählte Tierprodukte für Fellpflege, Hygiene und Ernährung.
❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur LaPerm Katze
1. Woher stammt die LaPerm Katze ursprünglich?
Die LaPerm stammt aus Oregon, USA, wo sie in den 1980er Jahren durch eine natürliche Mutation entstand.
2. Gibt es die LaPerm in verschiedenen Felllängen?
Ja, es gibt die LaPerm Kurzhaar und Langhaar – beide Varianten sind offiziell anerkannt.
3. Ist die LaPerm für Allergiker geeignet?
Sie gilt als allergikerfreundlicher als viele andere Katzen, da sie weniger Hautschuppen absondert – ganz hypoallergen ist sie aber nicht.
4. Wie oft sollte man eine LaPerm bürsten?
Einmal pro Woche reicht aus, um die Locken schön und gepflegt zu halten.
5. Wie alt wird eine LaPerm Katze?
Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei 13 bis 17 Jahren.
6. Welche Farben gibt es bei LaPerm Katzen?
Alle Farben und Muster sind erlaubt – von Weiß über Tabby bis Schildpatt.
7. Ist die LaPerm kinderfreundlich?
Ja, sie ist sehr geduldig, liebevoll und ideal für Familien mit Kindern geeignet.
8. Verträgt sich die LaPerm mit anderen Tieren?
Ja, sie versteht sich meist gut mit anderen Katzen und Hunden, wenn die Eingewöhnung behutsam erfolgt.
9. Braucht die LaPerm Freigang?
Sie ist auch als Wohnungskatze glücklich, solange genug Spiel- und Klettermöglichkeiten vorhanden sind.
10. Ist die LaPerm eher ruhig oder aktiv?
Sie ist eine ausgewogene Mischung – verspielt, aber nicht überdreht.
11. Wie teuer ist eine LaPerm Katze?
Je nach Zuchtlinie und Stammbaum liegt der Preis zwischen 800 € und 1.200 €.
12. Welche Krankheiten treten bei der LaPerm häufig auf?
Hautempfindlichkeiten und Zahnprobleme können vorkommen, sind aber gut behandelbar.
13. Kann man eine LaPerm alleine halten?
Sie liebt Gesellschaft – ideal ist mindestens ein weiterer tierischer Gefährte oder viel menschliche Zuwendung.
14. Was sollte man bei der Ernährung beachten?
Ein hoher Fleischanteil und getreidefreie Sorten fördern Gesundheit und schönes Fell.
15. Wo finde ich Produkte für die LaPerm Pflege?
Im Petsation-Shop findest du hochwertige Produkte für Fellpflege, Spiel und Ernährung.